01.09.2022 in Pressemitteilungen

SPD Ottersweier fordert 365-Euro-Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr

 

Das 9-Euro-Ticket ist ein großer Erfolg der Bundesregierung. Damit wurden nicht nur die Preise für Busse und Bahnen bezahlbar, auch das komplizierte Tarifsystem spielte keine Rolle mehr. Diese Erfolgsgeschichte muss aus Sicht der SPD in Ottersweier nun fortgeschrieben werden.

 

Dabei schließen wir uns der Forderung des SPD Kreisverbands an, welcher ein 365-Euro-Ticket als Nachfolge vorschlägt. Damit könnten Menschen für 1€ pro Tag Busse und Bahnen des Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Das 365-Euro-Ticket wird den öffentlichen Nahverkehr weiter preiswert und attraktiv halten. Gleichzeitig müssen aber auch die Kapazitäten bei Bus und Bahn ausgebaut werden, um die gestiegene Nachfrage stemmen zu können.

 

Die nötigen Investitionen in den Nahverkehr sind gut investiertes Geld. So meint ein Sprecher des SPD Ortsverein Ottersweier: “Die Menschen im Land haben es mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten sehr schwer. Ein 365-Euro-Jahresticket hat nichts mit Gratismentalität zu tun, sondern ist eine Investition die allen Menschen direkt zugutekommt. Außerdem trägt es dazu bei, unsere Klimaziele zu erreichen, indem viel CO2 vermieden werden kann.”

29.08.2022 in Pressemitteilungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

SPD-Kreisverband fordert einen Nachfolger des 9-Euro Tickets.

 

Die SPD in Mittelbaden setzt sich für das 365-Euro-Ticket im öffentlichen Personennahverkehr ein. Für einen Euro pro Tag sollen die Menschen in Deutschland Bus und Bahn im Nahverkehr nutzen können.

Dazu der Kreisvorsitzende Jonas Weber: “Durch die Inflation steigen die Lebenshaltungskosten in Deutschland in extremer Weise an. Die Bundesregierung hat mit dem 9-Euro Ticket die Menschen im Land spürbar entlastet. Auch in Mittelbaden war das Ticket sehr beliebt, diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben.”

Das 365-Euro-Ticket wird den öffentlichen Nahverkehr weiter preiswert und attraktiv halten. Gleichzeitig müssen aber auch die Kapazitäten bei Bus und Bahn ausgebaut werden, um die gestiegene Nachfrage stemmen zu können. Die SPD widerspricht dabei der Haltung der FDP, die hohe Kosten befürchtet. So meint Weber: “Das ist gut investiertes Geld, welches den Menschen im Land direkt zugutekommt.”

Einen weiteren positiven Effekt eines 365-Euro-Tickets sieht die SPD Mittelbaden im Bereich Klimaschutz. Dazu ergänzt der stellv. Kreisvorsitzende Emile Yadjo-Scheuerer: “Wenn durch günstigere Preise mehr Menschen auf Busse und Bahnen umsteigen, können wir sehr viel CO2 vermeiden und so unsere Klimaziele erreichen. Damit schlagen wir also zwei Fliegen mit einer Klappe.”

14.04.2022 in Veranstaltungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

LKW Parkplätze und der Lärmschutz im Murgtal - Isabel Cademartori MdB zu Besuch

 

LKW Parkplätze sind in ganz Deutschland - aber gerade bei uns im Murgtal - Mangelware. Gestern war deshalb Isabel Cademartori MdB zu Gast bei einer Veranstaltung des Kreisverbands Mittelbaden. Als Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags und Lärmschutzbeauftragte der SPD-Fraktion im Bundestag hat sie sich die Situation gemeinsam mit uns am Amalienberg in Gaggenau-Ottenau angeschaut. Danach hat unser stellv. Kreisvorsitzender Ademir Karamehmedovic mit Isabel, Vertretern der Logistik- und Speditionsbranche und betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern diskutiert. Wo können gute LKW Parkplätze entstehen, ohne das die Anwohnerinnen und Anwohner über Gebühr belastet werden? Klar ist: das grüne Verkehrsministerium Baden-Württemberg muss aktiver nach guten alternativen Standorten suchen. Das ist Verkehrsminister Herrmann sowohl den LKW-Fahrern als auch den Bürgerinnen und Bürgern Ottenaus schuldig!

21.03.2022 in Ortsverein

Müllsammelaktion März 2022

 
Ergebniss der Müllsammlung

Müllsammelaktion der SPD Ottersweier - Für eine saubere Umwelt

Ottersweier. Auch in diesem Jahr führte der SPD Ortsverein Ottersweier die schon traditionelle Müllsammelaktion durch. Neben Parteimitgliedern fanden sich Gäste aus Ottersweier, sowie Genossen und Genossinnen aus Bühl ein, um die örtlichen Sammler tatkräftig zu unterstützen. Die Aktion als erfolgreich zu beschreiben erweist sich zweideutig. Erfolgreich war sicher das Engagement der Beteiligten. Das Müllvorkommen auf der Gemarkung kann getrost als nicht erfolgreich beschrieben werden. Leider werfen immer noch zu viele Menschen ihren Müll einfach „in die Botanik“ oder aus dem Autofenster, anstatt den selbst verursachten Abfall in dafür eigens vorhandene Tüten zu stecken. Dieser kann entweder zuhause oder auf Müllbehältern unterwegs entsorgt werden. Da die traditionelle Strecke durch eine andere Gruppe bereits abgesammelt war, verteilten sich die AkteurInnen auf zwei Sammelstrecken. Eine Gruppe arbeitete sich links und rechts der alten B 3 entlang, die andere Gruppe  entlang der L86a durch Hatzenweier. Die Gruppen trafen sich auf Höhe Stadion und bearbeiteten die Verlängerung der Hägenichstraße bis zum Kreisel. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, sowie der Unterstützung durch den Bauhof. Die nächste Müllsammelaktion findet im Frühjahr 2023 statt. Schön wäre es, wenn sich weitere Gruppen fänden um die Gemeinde Ottersweier vom herumliegenden Müll zu befreien.

16.02.2022 in Ortsverein

SPD Müllsammelaktion in Ottersweier

 

Gemeinsam mit aktiven Bürgerinnen und Bürgern führt der SPD Ortsverein Ottersweier am Samstag, 5. März 2022 eine Müllsammelaktion durch.

Treffpunkt ist um 9 Uhr am südlichen Parkplatz der Wallfahrtskirche "Maria Linden"

Aufgrund der großen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern aus Ottersweier und den Nachbargemeinden erweitert sich die Aufräumaktion. Nicht nur  entlang der  K 3750/ L87a  zwischen Ottersweier und Unzhurst, auch in anderen Randgebieten der Gemeinde wird Müll eingesammelt, je nach Beteiligung. Die Sammelgebiete werden vor Ort verteilt. Der Unrat wird meistens von Autofahrern aus dem Fenster geworfen. Dieser liegt am Straßenrand und auf den angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen. Während der Vegetationsperiode wächst der nicht verrottende Abfall in Felder, Gräben und Wiesen ein. Durch zerbrochene Glasflaschen besteht erhebliche Verletzungsgefahr bei Mensch und Tier. Die Sammelaktion muss unbedingt während, spätestens jedoch am Ende der Vegetationspause geschehen.
Die aktuellen Corona Verordnungen müssen unbedingt eingehalten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen "Vespergutschein" von örtlichen Betrieben.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden sich am Aktionstag am Sammelpunkt ein. Anmeldungen sind ebenfalls möglich unter 0176 9960 7048 oder h.finkbeiner-schilling@web.de.

Vorstand OV Ottersweier

Herta Finkbeiner-Schilling  Vorsitzende

Dana-Giulia Seifermann  Stellv.Vorsitzende

Jürgen Dieter Glass  Schriftführer

Horst Kiesewalter  Kassierer

Ralf Albrecht Beisitzer

Jürgen Heim  Beisitzer

Emile Yadjo-Scheuerer  Beisitzer

Gemeinderat Ottersweier

Für uns im Gemeinderat Ottersweier sitzen folgende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte:

Herta Finkbeiner-Schilling

Emile Yadjo-Scheuerer

RATSINFORMATIONSSYSTEM

Gabriele Katzmarek

Ihre Bundestagsabgeordnete

Jonas Nicolas Weber

IHR LANDTAGSABGEORDNETER

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden