Pressemitteilungen
11.01.2021 in Pressemitteilungen
Aufgrund der Pandemie finden in diesem Jahr auch im Landtagswahlkreis 33 keine Neujahrsempfänge der Städte und Gemeinden statt. Diese entwickelten sich in den letzten Jahren zu einer schönen Tradition. Außerdem genießen sie große Beliebtheit bei der Bevölkerung. Rathauschefinnen und -chefs nutzten diese Möglichkeit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und verbunden mit guten Wünschen für das kommende Jahr, einen Ausblick für das Kommende zu wagen.
Diese Tradition möchte Emile Yadjo-Scheuerer als SPD-Landtagskandidat zumindest im kleinen Rahmen aufrecht erhalten mit Besuchen bei den Bürgermeistern und der Oberbürgermeisterin seines Wahlkreises.
Der Inhalt der Gespräche soll sich überwiegend um das zurückliegende schwierige Jahr 2020 drehen, bedingt durch die Maßnahmen des Lockdowns. Zukunftweisend geht es darum, die Sorgen der Kommunalpolitiker*innen zu hören und, daraus resultierend Wünsche und Anregungen abzuleiten gemäß dem Thema: "Wie packen wir gemeinsam das Jahr 2021 und welche Unterstützung brauchen und wünschen sich Städte und Gemeinden dieser Region für diese schwierige Zeit aus Stuttgart.
Los geht's am 13.1.2021 " mit einem Heimspiel" des Kandidaten bei Bürgermeister Jürgen Pfetzer in Ottersweier. Ein Besuch bei Oberbürgermeisterin Margret Mergen in Baden-Baden schließt sich an.
Diese Tour mit SPD-Kandidat Emile Yadjo-Scheuerer findet bis Ende Januar 2021 statt.
19.08.2020 in Pressemitteilungen
Ottersweier (red) – Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ottersweier standen Wahlen und Ehrungen auf dem Programm. Den Tätigkeitsbericht des Ortsvereins übernahm die Vorsitzende Herta Finkbeiner-Schilling. Die Aktionen und Veranstaltungen der letzten beiden Jahre waren vielfältig und betrafen die unterschiedlichsten Lebensbereiche. So wurde das Thema. „Pflege, nicht nur im Alter“ mit Pflegedienstleiter Daniel König von der Bühler Sozialstation gut angenommen.
06.08.2020 in Pressemitteilungen
Die Hub hat eine eigene wechselvolle Geschichte als Heilbad und Pflegeheim, so die einleitenden Erläuterungen der Verwaltungsleiterin des Klinikums Mittelbaden Hub, Lilian Heck. Über die Geschichte der Hub vom ehemaligen Thermalbad bis zu den dunklen Jahren der Euthanasie in Mittelbaden informierte Heck ausführlich und gab Erklärungen zu den Denkmalen, heißt es in einer Mitteilung. Die Statue der Assunta der Bildhauerin Gudrun Schreiner mit einer Gedenktafel im Park war erste Station des Rundgangs. Sie erinnert an die Jahre 1940/41, in denen über 500 Bewohnerinnen und Bewohner der damaligen Kreispflegeanstalt nach Grafeneck deportiert und ermordet wurden.
03.09.2019 in Pressemitteilungen von SPD OV Sinzheim
Rastatt. Der „DigitalPakt Schule“ kommt: 5,5 Mrd. Euro werden von Bund (5 Mrd.) und den Ländern (0,5 Mrd.) in den nächsten fünf Jahren in die Digitalisierung unserer Schulen investiert. Damit wird eine langjährige Forderung der SPD-Bundestagsfraktion endlich umgesetzt.
Um über die Ziele und Möglichkeiten des „DigitalPakts Schule“ genauer zu informieren, lädt die Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek zu einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 16. September, um 18 Uhr ins Unimog-Museum Gaggenau ein.
Von der SPD-Bundestagsfraktion wird neben Katzmarek auch Marja-Liisa Völlers (MdB), die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung, Rede und Antwort stehen. Völlers und Katzmarek sind zwei von vier SPD-Bundestagsabgeordneten in der vom Bundestag vor einem Jahr eingerichteten Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“. Als weitere Experten auf dem Podium haben Volker Arntz, Schulleiter der Hardtschule Durmersheim, sowie Alexander Fischer, Leiter des Medienzentrums Mittelbaden, zugesagt.
Mit der Veranstaltung zeigt die SPD-Bundestagsfraktion
auf, was der „DigitalPakt Schule“ konkret für die örtliche Schullandschaft bedeutet und wo die neue Fördermaßnahme real ansetzen kann. „Außerdem wollen wir darüber ins Gespräch kommen, welche Chancen und
Herausforderungen die Digitalisierung der Schulen mit sich bringt und wo Schwerpunkte zu setzen sind, um digitale Lernorte zielgerichtet auszubauen“, betont Gabriele Katzmarek.
Die Diskussionsveranstaltung findet am Montag, den 16. September, um 18:00 Uhr im Unimog-Museum Gaggenau (direkt an der B 462) statt. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung im SPD-Wahlkreisbüro Gabriele Katzmarek unter Telefon: 07222 9 333 444 oder per E-Mail an gabriele.katzmarek@bundestag.
28.08.2019 in Pressemitteilungen von SPD OV Sinzheim
Zu unserem sozialdemokratischen Stammtisch nach der Sommerpause am Montag, 9. September um 19.30 Uhr im Gasthaus "Sonne" laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Ihr SPD-Ortsverein Sinzheim
Herta Finkbeiner-Schilling Vorsitzende
Dana-Giulia Seifermann Stellv.Vorsitzende
Norbert Emmler Schriftführer
Horst Kiesewalter Kassierer
Ralf Albrecht Beisitzer
Jürgen Heim Beisitzer
Emile Yadjo-Scheuerer Beisitzer
Für uns im Gemeinderat Ottersweier sitzen folgende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte:
Herta Finkbeiner-Schilling